Mit meinem ersten eigenen Haushalt musste auch meine erste Katze her. Das stand fest!
Als es dann endlich in Aussicht stand, lernte und las ich zuerst alles Wissenswerte über Katzen, Ansprüche, Haltung, etc. und sah mir sehr gründlich alle optisch mir besonders gut gefallenen Katzenrassen – Kontra Hauskatzen an. Ich merkte sehr bald, dass ich mich von den leuchtend blauäugigen besonders magisch angezogen fühlte. Im Endvergleich der Charaktere war recht schnell die traditionelle Siam mein Favorit. Und dies ist auch der Grund, warum ich mich gegen eine der „gewöhnlichen“ Hauskatzenschönheiten entschied. Ich wollte GANZ SICHER BESTIMMTE feststehende WESENSEIGENSCHAFTEN bei MEINER KATZE! Sie soll lieb sein, anhänglich und verschmust, freundlich zu jedermann und Kind, auch bei Besuchern/Fremden, offen u neugierig – wie ich, im Idealfall vor mir an der Tür sein, wenn es klingelt, gelehrig soll sie sein, Katzengeplapper möchte ich hören (die Thais sind nie um eine Antwort verlegen!) und sie soll Ortswechseln gegenüber (Urlaub, Reisen, Besuche, Spaziergänge an der Leine) positiv aufgeschlossen sein.
Na, das gibts doch nicht in einer Katze?
DOCH!
Auf einer Ausstellung in Berlin traf ich auf Carola mit ihren wunderschönen charakterfesten Tieren und alle anderen Rassen waren von dem ersten Live-Augenblick an vergessen. So ist es bis heute.
Auf die Frage, ob ich mir vorstellen könne, mal einen Wurf zu machen, gab es für mich tierverrückten Menschen eh nur eine Antwort. . . und so ist es bis heute – mit der gleichen Begeisterung, allergrößten Freude, viel Herz und ner Menge Spaß geblieben!
Für mich ist es nach all den Jahren immer noch am schönsten, von meinen Mäusen tgl. an der Tür mit freundlichem Mautzen begrüßt zu werden und noch wunderbarer ist es sie zu beobachten, wenn sie gemeinsam in einem viel zu kleinen Körbchen liegen und sich mit geblähten Nasenlöchern unter lauten Schnurren gegenseitig mit inbrünstiger Hingabe genießerisch pflegen. Nur einen Wurf Babys zu beobachten erdet noch mehr. . . !