Die Farben unserer Katzen

Entdeckt die wunderschönen Fellvarianten unserer Katzen …

MTG-Fell-Genetik-kitten-5-Tage

Thaikitten mit 5 Tagen

Grundsätzlich gibt es bei Thaikatzen vier Standardvarianten: seal, blue, chocolate und lilac, zuzüglich der Farben red und creme. Die Abgrenzung von lilac zu blue und creme zu red ist mitunter so schwierig, dass nur ein Gen-Test wirklich Klarheit verschafft.
Die Abzeichen müssen gleichmäßig gefärbt sein, sind dabei immer in der entsprechenden Point-Farbe dunkler als das übrige Grundfell, welches grundlegend weiß mit einem Schimmer der Grundfarbe eingefärbt ist. Mit Abzeichen ist gemeint, dass Maske, Ohren, Beine, Füße und Schwanz eine andere, dunklere Farbe haben als der übrige Körper. Die Maske umfasst Nase, Schnurrhaarkissen, Augenumrandung und Stirn und ist durch Linien mit den Ohren verbunden. Die Thai sind mit etwa einem Jahr ausgefärbt, dunkeln jedoch im Alter insbesondere auf dem Rücken immer stärker nach. Alle Kitten werden jedoch zunächst weiß geboren! Schon mit etwa einer Woche kann man die ersten kleinen Veränderungen erkennen. Als erstes an den Ohrrändern, später an Nase und Pfötchen. Bis zu etwa einem Jahr entwickeln sich die Points der Katze allmählich vollständig.

Hinweis: Nicht jede der bei den modernen Siamesen zugelassenen Fellzeichnung wird auch bei der Thaikatze anerkannt.

Tabby mit deutlich erkennbaren Wangenstreifen

Tabby mit deutlich erkennbaren Wangenstreifen

Alle Fellzeichnungen gibt es auch als Tabby, was bedeutet, dass die Points nicht vollfarbig sind, sondern eine Strichzeichnung haben. Die Maske hat abgegrenzte Streifen. Von den Augenwinkeln zum Maskenrand verläuft eine durchgehende Linie. Zudem deutliche Streifen auf den Wangen und das typische „M“
auf der Stirn. Um die Augen herum eine helle Zone, die sogenannte „Brille“. Die Beine und Schwanz sind gestreift, nur die Sohlen an den Hinterbeinen sind, abgesehen vom weiß der Sporen, einfarbig.

MTG-Fell-Genetik-tortie

deutliches Seal Tortiepoint

Treten die vier Standardfarben in Verbindung mit rot/ creme auf, spricht man von Tortie. Dabei verhält es sich so, dass Rot immer in Verbindung mit den Farben seal und chocolate auftritt, Creme hingegen erscheint immer in der Kombination mit den Farben blue und lilac. Die Tortievariation gibt es zusätzlich noch mit Tabbyzeichnung, oft auch als torbie (tortietabby) bezeichnet.

Alle Farben im Überblick

(zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken)

MTG-Fell-Genetik-thai-gross

Quelle: Genetik für Pointkatzenzüchter, C. Ricken, Books on Demand GmbH, 2005

Die Entwicklung und farbliche Ausbildung

Die Pointfarbe ist ein dunkles schwarzbraun, welches seal genannt wird, während die Körperfarbe in einem Beigeton erscheint. Nasenspiegel und Fußballen sind seal bis schwarz. Seal point gehört zu den Zeichnungen, die die Körperfarbe der Thaikatzen am stärksten nachdunkeln lässt. Für die Ausprägung der schwarzen Fellzeichnung ist der Genlocus B (Allel B) verantwortlich. Da dieses Gen dominant ist, kann es auch mischerbig vorliegen. Der genaue Genotyp ist aus dem Phänotyp (äußeres Erscheinungsbild) nicht ersichtlich.

Entwicklung der Maske in verschiedenen Stadien
Farbliche Ausbildung der Points
Einige schöne Beispiele für seal point Thaikatzen verschiedenen Alters
Menü